Die 28. Euroregionale Schachwoche ging am Sonntag, den 23.02.2025 zu Ende. Mit insgesamt 97 Startern war die Veranstaltung in diesem Jahr zahlenmäßig nicht ganz so stark besetzt, wie in der Vergangenheit. Trotzdem zeigten sich die Teilnehmer zufrieden mit den Bedingungen und kämpften erbittert um Punkte und platzierungen. Im Open der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und dem Miniopen des Oberkretscham Leutersdorf wurden die ersten Plätze nach Punktgleichheit erst in der zweiten Wertung verteilt. Im Blitz siegte souverän Fidemeister Kartsten Schulz, der schon zum Inventar der Schachwoche gehört.

von 183:883179899 22. April 2025

Das älteste Schachturnier der Oberlausitz findet vom 16. bis 19. April 2025 im Jugendhaus Wartburg nahe der polnischen Grenze statt. Die Rückkehr in das traditionelle Spiellokal und eine zahlreiche und vor allem starke Teilnehmerschar zeigen, dass die Krise des Turniers überwunden zu sein scheint. Sechs Großmeister, fünf Internationale Meister und 41 Spieler mit einer ELO über 2000 sind auch für das Sextett des SC Oberland eine tolle Herausforderung. Natürlich startete jeder unserer Spieler mit anderen Ambitionen. Allen voran stürmte Jugendspieler Lukas Daniel Steger, der sich für die Sächsischen Jugendmeisterschaften in Sebnitz in der darauffolgenden Woche den letzten Schliff holen wollte. In seiner selbstkritischen Art haderte er ein wenig mit den Remis gegen schwächere Gegner, wurde aber am Ende mit 5 Punkten aus 7 Runden 13. hinter dem sächsischen Landestrainer IM Wichmann. Außerdem wurde der fünfzehnjährige bester Oberländer im Turnier und bestätigte damit seine Position als Leistungsträger im Verein. Mit Pieter Leipert, Christoph Lehmann und Maik Renger waren drei weitere Sachsenligaspieler des SC 1994 Oberland in Görlitz mit von der Partie. Pieter, der neben seiner guten schachlichen Leistungsentwicklung auch in der Funktionärstätigkeit für den Verein Beachtliches leistet, spielte ein solides Turnier und landete mit 4 Punkten auf Platz 45. Eine etwas unglückliche Niederlage in der letzten Runde gegen einen deutlich stärkeren Spieler verhinderte eine noch bessere Platzierung. In die Phalanx der Ersten brachen mit Oliver Fuchs und Frank-Peter Rößler zwei alte Haudegen der Zweiten Mannschaft ein. Beide erreichten 50 Prozent und konnten oberflächlich betrachtet mit ihrem Abschneiden zufrieden sein. Beim genaueren Hinsehen stellte sich heraus, dass bei besserer Chancenverwertung noch der eine oder andere halbe Punkt mehr drin war. Die Plätze 76 und 73 in der Endabrechnung lagen aber deutlich über denen der Startrangliste. Christoph Lehmann und Maik Renger sammelten 3 Punkte und rangierten am Ende auf den Plätzen 111 bzw. 71. Während Christoph in seinem Resümee von einem derzeit nicht so guten Trainingszustand sprach, lag es bei Maik an der Chancenverwertung. So hatte er in der 3. Runde mit dem Coswiger Oberligaspieler Dr. Jens Piotraschke einen über 2000-er auf der Schippe, den er ins Remis entwischen ließ. Bedauerlich war, dass der als siebenter Oberländer ebenfalls gemeldete Paul Hanisch kurzfristig absagen musste. Trotz des sehr wechselhaften Wetters war das 39. Äskulap Open ein schönes Turniererlebnis. Hervorzuheben ist die Teilnahme von besonders vielen talentierten Nachwuchsspielern aus Sachsen, Brandenburg und aus dem Nachbarland Polen. Wäre das nicht auch eine gute Möglichkeit für unsere jungen Talente? Alle Oberländer, die 2025 dabei waren freuen sich auf das nächste Jahr und danken den Turnierorganisatoren und umsichtigen Schiedsrichtern für vier schöne Tage beim Turnier in der östlichsten Stadt Deutschlands. (fpr.)

von 183:883179899 6. März 2025
Vom 27.02. – 02.03.2025 fand die diesjährige BEM in Sebnitz statt. 111 Mädchen und Jungen der Altersklassen
U10 bis U18 stellten Ihr Können unter Beweis. Ab dem 01.03.2025 kamen dann 17 Spielerinnen und Spieler der
Jüngsten aus der Ak U8 hinzu.
von 183:883179899 10. Februar 2025
Die 1. Runde der KEM am 9. Februar in Weißwasser verlief für die Oberländer sehr erfolgreich. Bei insgesamt 30 Teilnehmern in 2 Gruppen gewann Benno Hansch die u10. Felix Birnbaum wurde vierter, Lilly Günther belegte Platz 11.
Die u14 Gruppe gewann Alexander Weickelt mit 5 aus 5, er ist ja noch in der u12 spielberechtigt, vor Luca Günther!
In der u12 Wertung wurde Jona Israel zweiter, Leroy Jäger punktgleich Platz 6 und Lenny Reichelt Platz 9.
Herzlichen Glückwunsch.
von 183:883179899 9. Januar 2025
Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr voller interessanter Züge, gemeinsamer Turniere und geselligem Vereinsleben.

Lasst uns 2025 gemeinsam gestalten und auf dem Brett sowie im Leben kluge Züge machen.



Noch kurz zum Jahresabschluss:
Am 20.12.24 kämpften 10 Spieler im Cafe Jolesch im 1. Weihnachtsblitzturnier um die Krone. Am Ende konnte sich Daniel Weickelt mit 8 Punkten durchsetzen, Bruder Alexander erreicht den 2. Platz mit 7 Punkten. Dritter wurde Bruno Seibt (5½ Pkt.), auch kein unbekannter.
Weitere Platzierungen:
4. Alfons Neuke 4½
5. Jona Israel, Sieger Gruppe der Kinder mit 4 Pkt.
6. Johannes Israel 4
7. und 8. Benno Hansch und Diana Holdorf mit 2
9. und 10. Elias und Edgar
Show More